Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.

Adresse: Hauptstraße 203, 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb..
Telefon: 0373628388.
Webseite: spielzeugmuseum-seiffen.de
SpezialitĂ€ten: Museum, SehenswĂŒrdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich, GebĂŒhrenpflichtige ParkplĂ€tze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 961 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Erzgebirgisches Freilichtmuseum

Erzgebirgisches Freilichtmuseum Hauptstraße 203, 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.

⏰ Öffnungszeiten von Erzgebirgisches Freilichtmuseum

  • Montag: 10:00–12:30, 13:00–16:00
  • Dienstag: 10:00–12:30, 13:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–12:30, 13:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–12:30, 13:00–16:00
  • Freitag: 10:00–12:30, 13:00–16:00
  • Samstag: 10:00–12:30, 13:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–12:30, 13:00–16:00

Erzgebirgisches Freilichtmuseum: Ein unverzichtbares Erlebnis in Kurort Seiffen

Das Erzgebirgisches Freilichtmuseum in Kurort Seiffen ist eine einzigartige SehenswĂŒrdigkeit, die die Geschichte und Kultur des Erzgebirges lebendig hĂ€lt. Mit seiner zentralen Lage an der Hauptstraße 203 (Adresse: Hauptstraße 203, 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.), ist es leicht zugĂ€nglich und bietet einen tiefen Einblick in das Leben der Menschen im ehemaligen Königreich Sachsen.

Wie erreichen Sie das Erzgebirgisches Freilichtmuseum:

SpezialitÀten und besondere Angebote:

Das Freilichtmuseum bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Naherlebnis. Zu den Hauptmerkmalen zÀhlen:

  • Museum und SehenswĂŒrdigkeit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Restaurant
  • Kinderfreundliches Angebot
  • GebĂŒhrenpflichtige ParkplĂ€tze

Bewertungen und Meinungen:

Das Erzgebirgisches Freilichtmuseum hat sich bei den Besuchern sehr positiv geschlagen. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen auf Google My Business hat es bereits 961 Bewertungen erhalten. Die Besucher loben besonders die authentische AtmosphĂ€re und die Möglichkeit, die Vergangenheit hautnah zu erleben. Einige Besucher wĂŒnschen sich jedoch, dass der Geschichte mehr Leben eingehaucht wĂŒrde, um sie fĂŒr alle Altersgruppen greifbarer zu machen.

Das Freilichtmuseum zeigt eindrucksvoll, wie die Menschen in der Vergangenheit gelebt und gearbeitet haben. Es verdeutlicht, wie das Zusammenleben mit Tieren und der gemeinsame Umgang mit Arbeit und Alltagsleben fĂŒr die ÜberlebensfĂ€higkeit der Familien entscheidend waren. Dieses Erlebnis sollte definitiv nicht verpasst werden.

Im Anschluss an Ihren Besuch können Sie die Website des Erzgebirgisches Freilichtmuseums besuchen, um weitere Informationen zu erhalten oder direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Eine Anfrage oder eine Buchung ist einfach und unkompliziert per Telefon oder E-Mail möglich. Dieses einzigartige Erlebnis in der schönen Umgebung von Kurort Seiffen sollte nicht nur fĂŒr Geschichtsinteressierte, sondern fĂŒr alle Besucher unbedingt in Betracht gezogen werden.

👍 Bewertungen von Erzgebirgisches Freilichtmuseum

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
Ar T.
3/5

Bei einem Besuch in Seiffen gehört dieses Museum einfach dazu. Leider waren wir zur Mittagszeit dort, sodass keine SchauvorfĂŒhrungen waren. Darauf sollte man unbedingt achten. Es wĂ€re wĂŒnschenswert gewesen, der Geschichte etwas mehr Leben einzuhauchen, um diese fĂŒr die jungen und alten Besucher greifbarer werden zu lassen.

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
GĂŒnter V.
5/5

Eine sehr schöne Anlage, hier sieht man einmal, wie einfach die Menschen damals gelebt und gearbeitet haben. Menschen und Tiere alle unter einem Dach, um zu ĂŒberleben mussten auch die Kinder mit arbeiten. Das Freilichtmuseum sollte man unbedingt besuchen.

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
Monika G.
5/5

Ein sehr interessantes Freiluft Museum in Seiffen. Man kann Reifendechsler bei der Arbeit zusehen, welches ein eindrĂŒckliches Erlebnis ist. Auch alle 15 HĂ€user sind sehenswert.

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
Gabi
5/5

Ein sehr interessantes GelÀnde.
Die HĂ€user sind liebevoll mit vielen Details gestaltet und hergerichtet. Zu jedem Haus gibt es interessante Informationen. Beim Betreten der HĂ€user bekommt man eine Vorstellung, wie damals gelebt, gearbeitet und gewohnt wurde. In der Schauwerkstatt hĂ€tten wir uns ĂŒber einen Arbeiter, der sprechen kann, gefreut. So konnten wir nur zuschauen. Wir kommen auf jeden Fall mit unseren Enkelkindern wieder. Sie sollten sehen, wie eine WĂ€schemangel, damalige WĂ€scheschleuder, Zinkbadewannen und WohnhĂ€user aussahen. Vielen Dank den fleißigen HĂ€nden.

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
Sam S.
5/5

Sehr schön und interessant. Man könnte fast ĂŒberall rein und sich alles ganz in Ruhe anschauen. Alles auch schon erklĂ€rt und informativ. Auf jeden Fall sehr sehenswert.

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
meike767
5/5

Sehr sauberes und gepflegt Anlage. Die Mitarbeiter sind alle freundlich. Es gibt viele BÀnke zum Ausruhen zwischendurch. Fast jedes Haus ist zugÀnglich und erzÀhlt seine Geschichte.

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
Nicole S.
5/5

Sehr empfehlenswert, sich das alte Dorf anzuschauen. Super interessant und toll gemacht. Man hat immer ein QR Code da kann man sich das als Audioscout anhören und man muss sich es nicht durchlesen. Sehr angenehme Stimme, was man ja nicht immer hat.

Es lohnt sich wirklich 👍

Erzgebirgisches Freilichtmuseum - Kurort Seiffen/Erzgeb.
Andrea D. L.
5/5

Ein lohnendes Ziel! Sehr schön gestaltete HĂ€user, in denen die Lebensweise von einst anschaulich dargestellt und erklĂ€rt ist. FĂŒr Kinder gibt es ein Suchspiel mit Katzen, was den Besuch noch abwechslungsreicher fĂŒr Kinder macht. Es könnte noch ausgebaut werden. Nicht gefallen hat der mit Matsch bedeckte Parkplatz, wo die Stunde 2,50 kostet. Zumal man mehr als eine Stunde benötigt, wenn man an den interessanten ErlĂ€uterungen zu frĂŒheren Lebensweisen und fast vergessenem Handwerk interessiert ist.

Go up