Glashüttenmuseum - Neuhausen/Erzgebirge

Adresse: Freiberger Str. 10, 09544 Neuhausen/Erzgebirge, Deutschland.
Telefon: 15207488361.
Webseite: neuhausen.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 53 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Glashüttenmuseum

Glashüttenmuseum: Ein Einblick in die Tradition des Glasmachens

Das Glashüttenmuseum in Neuhausen/Erzgebirge ist ein Muss für alle, die die spannende Geschichte und das Handwerk des Glasmachens hautnah erleben möchten. Mit seiner einmaligen Sammlung von Gläsern, Keramik und Schmuckstücken bietet das Museum einen tiefen Einblick in die traditionsreiche Vergangenheit der Glashütten in Sachsen.

Adresse und Kontaktinformationen

Das Glashüttenmuseum befindet sich in der Freiberger Straße 10, 09544 Neuhausen/Erzgebirge, Deutschland. Unter der Telefonnummer 15207488361 können Sie das Museum auch direkt kontaktieren. Die offizielle Webseite des Museums ist neuhausen.de.

Spezialitäten und Highlights

Die Spezialitäten des Glashüttenmuseums sind das Museum selbst und eine Sehenswürdigkeit von nationaler Bedeutung. Zu den Highlights zählen die Schauglasbläserei mit Andreas Böhm, bei der Besucher spannende Einblicke in die Technik und Tradition des Glasblasens erhalten. Auch die umfangreiche Sammlung von historischen Gläsern und Keramiken ist ein echter Höhepunkt des Museumsbesuchs.

Zugänglichkeit und Einrichtungen

Das Glashüttenmuseum ist kindergerecht und bietet eine vielfältige Palette von Aktivitäten für die ganze Familie. Zudem ist der Eintritt für Rollstuhlfahrer ebenfalls möglich, sodass das Museum barrierefrei zugänglich ist. Neben WC-Anlagen verfügt das Museum auch über ein Restaurant, in dem Gäste nach dem Besuch des Museums entspannen und genießen können.

Bewertungen und Meinungen

Das Glashüttenmuseum hat eine durchschnittliche Meinung von 4,3/5 bei 53 Bewertungen auf Google My Business. Die Besucher loben besonders die Leidenschaft und Liebe, mit der das Museum geführt wird, und die außergewöhnlichen Einblicke in das alte Handwerk. Viele Gäste erleben das Schauglasblasen mit Andreas Böhm als besonderes Erlebnis, bei dem sie nicht nur wunderschöne Glasobjekte anschauen, sondern auch hinter die Kulissen blicken und die Geduld und Fachlichkeit von Andreas Böhm bewundern können.

Recommmendation

Wer die Geschichte und die Technik des Glasmachens hautnah erleben möchte, sollte unbedingt das Glashüttenmuseum in Neuhausen/Erzgebirge besuchen. Die umfangreiche Sammlung und die spannenden Einblicke in das Handwerk des Glasblasens bieten eine außergewöhnliche Erfahrung, die nicht zu verpassen ist. Planen Sie Ihren Besuch nach Möglichkeit im Voraus und entdecken Sie die Schönheit des Glases in diesem wertvollen Museum. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Webseite des Glashüttenmuseums.

👍 Bewertungen von Glashüttenmuseum

Glashüttenmuseum - Neuhausen/Erzgebirge
Heinze C.
5/5

Dieses Museum wird mit Liebe und Leidenschaft geführt. Man bekommt Einblicke in ein altes Handwerk und wird dafür begeistert.
Ein besonderes Erlebnis ist das Schauglasblasen mit Andreas Böhm. Er fertigt wunderschöne Dinge, erklärt alles mit Geduld und passt genau zu seinem Handwerk: "Manchmal fühlt man sich an Orten einfach wohl."
Dem Museumsleiter und seinen Kollegen wünsche ich, dass sie den richtigen Nachwuchs finden und daß dieses schöne Fleckchen erhalten bleibt.

Glashüttenmuseum - Neuhausen/Erzgebirge
Thom B. (.
5/5

Museum hat eigentlich über den Winter geschlossen, aber man kann anrufen. Haben wir gemacht und tatsächlich durften wir das Museum besuchen. Ein älterer Herr des Museumvereins kam, erzählte die Geschichte und führte uns persönlich durch die Ausstellung. Einfach einmalig sowas. So konnten wir sehr viel Interessantes über die Glasherstellung der letzten Jahrhunderte in diesem Gebiet erfahren. Einfach Klasse und vielen Dank noch mal !

Glashüttenmuseum - Neuhausen/Erzgebirge
Ru W.
5/5

Wir haben zum Tag des traditionellen Historischen Handwerkes als Gruppe das Glashüttenmuseum für 2 Stunden besucht. Es ist beeindruckend, wie in dem 1996 eröffneten Museum engagierte Mitarbeiter Schrift- und Sachzeugen der erzgebirgischen Glasmacherei sammeln und der Öffentlichkeit präsentieren. Sie versuchen Zeugnisse mehrere Jahrhunderte zu sichern und zu bewahren. Beim 30-minütigen Schauglasblasen fertigte Herr Frieder Schulz nicht nur einen Flaschenteufel an, sondern er machte sehr interessante Ausführungen über das aussterbende Handwerk. Auch Glasbläser Herr Geyer konnte mit fachkundigen Wissen bei der Führung durchs Museum überzeugen, besonders beim Besichtigen einer im Nebengebäude rekonstruierte Glashütte aus dem 16. Jahrhundert. Der Besuch des Museums hat sich gelohnt und ist zu empfehlen. Dem Museum ist zu wünschen, dass zur Weitergabe des Wissens auch jüngere und interessierte Mitarbeiter gefunden werden. Für die Zukunft alles Gute.

Glashüttenmuseum - Neuhausen/Erzgebirge
Elke T.
5/5

Sehr schönes kleines Museum rund ums Glas. Ein Besuch lohnt sich.

Glashüttenmuseum - Neuhausen/Erzgebirge
Manfred K.
5/5

Das Museum ist ein muß. Sehr interessante Gespräche mit dem Museumsführer über die Geschichte des Hauses, und der Glasmacherkunst. Leider ein aussterbendes Handwerk.

Glashüttenmuseum - Neuhausen/Erzgebirge
Monika D.
4/5

Spontan hat uns ein Mitglied des Fördervereins durchs Museum geführt. Dankeschön dafür!

Glashüttenmuseum - Neuhausen/Erzgebirge
Knut F.
3/5

Leider hatte das Museum geschlossen, was wir jedoch durch die Fenster sehen konnten sah vielversprechend aus. Schließtage Montag bis einschließlich Mittwoch.

Glashüttenmuseum - Neuhausen/Erzgebirge
Martin R.
5/5

Wir waren heute Morgen im Museum. Wurden herzlich Empfangen und nach einem kurzen Vortrag über die Geschichte des Museum haben wir uns eine interessante Ausstellung angesehen. Vielen Dank an den Verein und weiter so.

Go up