Goethepark - Visitenkarte der Stadt - Burg (bei Magdeburg)
Adresse: Bahnhofstraße 22, 39288 Burg (bei Magdeburg), Deutschland.
Telefon: 39216369290.
Webseite: touristinfo-burg.de
Spezialitäten: Öffentlicher Park, Veranstaltungsstätte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Skatepark, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 539 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Goethepark - Visitenkarte der Stadt
⏰ Öffnungszeiten von Goethepark - Visitenkarte der Stadt
- Montag: 06:30–19:00
- Dienstag: 06:30–19:00
- Mittwoch: 06:30–19:00
- Donnerstag: 06:30–19:00
- Freitag: 06:30–19:00
- Samstag: 06:30–19:00
- Sonntag: 06:30–19:00
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über den Goethepark in Burg (bei Magdeburg) umfassend und ansprechend darstellt, unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:
Der Goethepark – Ein vielseitiges Naherholungsgebiet in Burg (bei Magdeburg)
Der Goethepark ist ein beliebtes und weitläufiges Naherholungsgebiet, das sich ideal für einen Besuch in Burg (bei Magdeburg) eignet. Er bietet eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten und ist ein Ort, an dem sich sowohl Familien als auch Einzelpersonen wohlfühlen. Die Stadt Burg hat sich in den letzten Jahren stark bemüht, diesen Park zu einem attraktiven Zentrum für die Region zu entwickeln.
Adresse und Kontaktdaten
Die Adresse des Goetheparks lautet Bahnhofstraße 22, 39288 Burg (bei Magdeburg), Deutschland. Für Rückfragen steht Ihnen das Telefon unter 39216369290 zur Verfügung. Sie können sich auch über die Webseite touristinfo-burg.de umfassend informieren. Dort finden Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und weitere Details zum Park.
Spezialitäten und Besonderheiten
Der Goethepark ist primär ein Öffentlicher Park, der gleichzeitig als vielseitige Veranstaltungsstätte und eine bedeutende Sehenswürdigkeit fungiert. Die Gestaltung des Parks legt großen Wert auf eine harmonische Verbindung von Natur und Freizeit. Es lassen sich folgende Schwerpunkte erkennen:
- Themenbereiche: Der Park verfügt über eine Vielzahl von thematisch gestalteten Bereichen, darunter wunderschöne Blumenbeete und ansprechende Themengärten.
- Familienfreundlichkeit: Für Kinder gibt es nicht nur einen attraktiven Holzspielplatz auf einem ehemaligen Friedhof – ein besonderes Highlight – sondern auch spezielle Kinderfreundliche Wanderungen.
- Sport und Freizeit: Ein Skatepark lädt Jugendliche und Erwachsene zum Vergnügen ein. Auch für Wanderer bietet der Park vielfältige Möglichkeiten.
- Barrierefreiheit: Der Park ist mit einem Rollstuhlgerechten Eingang und Rollstuhlgerechten Parkplatz ausgestattet, um allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Auch Hunde sind willkommen.
Weitere Informationen & Bewertungen
Der Goethepark ist ein Ort, der Besucher aus aller Welt begeistert. Das spiegelt sich in den zahlreichen Bewertungen auf Google My Business wider, wo das Unternehmen eine durchschnittliche Meinung von 4.3/5 erreicht hat. Die hohe Anzahl an Bewertungen (über 539) bestätigt den großen Stellenwert des Parks für die Gemeinde. Die Besucher schätzen vor allem die Ruhe, die natürliche Schönheit und die vielfältigen Angebote. Der Verkaufspavillon und Souvenir Shop bieten eine gute Auswahl an Pflanzen, Samen und kleinen Andenken. Die Veranstaltungsbühne ist perfekt integriert und trägt zur lebendigen Atmosphäre bei. Die Shuttle Bimmelbahn, die vom Bahnhof verkehrt, erleichtert den Zugang zum Park zusätzlich.
Fazit: Der Goethepark ist ein absolutes Muss für jeden Besucher von Burg (bei Magdeburg). Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Schönheit der Natur zu genießen, sich zu entspannen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu entdecken. Für weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen empfehlen wir Ihnen, die Webseite touristinfo-burg.de zu besuchen und sich direkt mit der Tourist-Information in Verbindung zu setzen.