Großarltal Tourismus - Großarl

Adresse: Gemeindestraße 6, 5611 Großarl, Österreich.
Telefon: 6414281.
Webseite: grossarltal.info
Spezialitäten: Touristeninformation, Besucherzentrum.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Onlinetermine, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, LGBTQ+-freundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 113 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Großarltal Tourismus

Großarltal Tourismus Gemeindestraße 6, 5611 Großarl, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Großarltal Tourismus

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00–12:00, 14:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–12:00, 14:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–12:00, 14:00–18:00
  • Freitag: 08:00–12:00, 14:00–18:00
  • Samstag: 09:00–12:00, 14:00–16:00
  • Sonntag: Geschlossen

Großarltal Tourismus: Ein Juwel der Österreichischen Alpen

Die Großarltal Tourismus befindet sich an der idyllischen Adresse Gemeindestraße 6, 5611 Großarl, Österreich, wo sie sich um die touristische Betreuung und Information der Besucher kümmert. Mit ihrer gut erreichbaren Adresse und dem freundlichen Team ist es einfach für jedermann, die Schönheit des Großarltals zu entdecken.

Telefon: 6414281 - Bei Fragen oder Reservierungen können Sie das Team direkt kontaktieren. Die Website: grossarltal.info bietet umfangreiche Informationen über die Region, Events und Aktivitäten, die Sie während Ihres Besuchs genießen können.

Spezialitäten und Besonderheiten:

- Touristeninformation & Besucherzentrum: Hier finden Sie alles, was Sie benötigen, um Ihre Reise optimal zu planen. Mit Spezialitäten wie Informationen vor Ort, Online-Terminen und einer rollstuhlgerechten Einrichtung ist Großarltal Tourismus auf die Bedürfnisse aller Gäste eingestellt.
- Barrierefreiheit: Das Zentrum bietet nicht nur eine rollstuhlgerechte Einfahrt und Parkplätze, sondern ist auch LGBTQ+-freundlich und kinderfreundlich, sodass jeder sich wohlfühlen kann.
- Weitere interessante Daten: Neben den genannten Services werden auch Onlinetermine angeboten, was eine flexible und bequeme Planung Ihrer Reise ermöglicht.

Bewertungen und Meinungen:

Mit 113 Bewertungen auf Google My Business und einer Durchschnittlichen Meinung von 4.5/5 zeigt sich, dass Großarltal Tourismus hohe Qualität und Kundenzufriedenheit bietet. Besucher loben insbesondere die freundliche Beratung und die umfassenden Informationen, die ihnen den Start ihrer Reise erleichtern.

Für diejenigen, die sich bereits für einen Aufenthalt in Großarl interessieren, ist der Besuch des Großarltal Tourismus empfehlenswert. Hier erhalten Sie nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch Unterstützung bei der Organisation Ihrer Reise ins wunderschöne Großarltal.

Recommandation: Wenn Sie planen, Großarl zu besuchen, empfehle ich dringend, die Website von Großarltal Tourismus zu besuchen oder direkt mit ihnen über Telefon Kontakt aufzunehmen. Dort können Sie Ihre Fragen stellen, individuelle Reisepässe erstellen lassen oder einfach nur die Atmosphäre genießen. Die Kombination aus interessanten Dienstleistungen, einer vorzüglichen Bewertung und der Lage inmitten der atemberaubenden Alpen macht Großarltal zu einem unvergesslichen Ziel.

Besuchen Sie grossarltal.info, um mehr zu erfahren und Ihre Reisepläne zu verfeinern. Großarltal Tourismus freut sich darauf, Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu garantieren.

👍 Bewertungen von Großarltal Tourismus

Großarltal Tourismus - Großarl
Lothar D.
3/5

Seit einigen Jahrzehnten kommen wir gerne nach Großarl zum Skifahren, und ich hätte gerne 5 Sterne vergeben. Aber nicht mehr seit der Saison 2023/24 und 2024/25. Denn seit dem gibt es die neue Kieserlbahn, eine riesige (Fehl-)Investition. Der Nutzen für Skifahrer erschließt sich mir nicht. Nach Dorfgastein gibt es eine geschätzt 400 m lange Verbindungspiste in das Dorfgasteiner Skigebiet. Eine Verbindung gab es vorher schon.

Nach Großarl gibt es eine "neue" Piste (vorher die Berglandroute 11), die aber zur Hälfte als schmaler Ziehweg verläuft, mit Unterbrechung durch einen 100 m Schlepplift.
Befahrbar war während unserer Anwesenheit- Ende Dezember 2024 bis 3. Januar 2025 diese Piste aber nicht.

Die Tagesliftpasspreise wurden auf stattliche 77€ angehoben, und das, obwohl fast die Hälfte der Pisten nicht geöffnet waren. Auch gigantische Fehlinvestitionen müssen halt finanziert werden!!! Wie ich in der Kronenzeitung gelesen habe, sollen die Großarler Liftpreise nach St. Anton und Sölden die dritthöchsten in Österreich sein.

Großarltal Tourismus - Großarl
Ingo K.
2/5

Wir waren vom 2.3 bis 9.3. In Großarl. Die Pisten waren trotz relativ wenig Schnee, sehr gut, und früh morgens konnte man auch gut bis zur Talstation fahren. Unser Hotel war wieder einmal sehr schön, und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Jetzt kommt das große "aber". Für 6 Tage Skipaß verlangt Großarl, mittlerweile, 370 Euro. Für die Größe des Skigebiet (Großarl und Dorfgastein) ist das Wucher. Dazu kommt eine Hütten Gastronomie die zum Teil, jeden Bezug zur Realität verloren hat. Eine Gulaschsuppe für 8 Euro, und das Brötchen dazu nochmal 2 Euro extra. Wir waren jetzt 6 Mal in Großarl, aber nochmal 20 % mehr für den Skipass, werden wir nächstes Jahr, nicht bezahlen.

Großarltal Tourismus - Großarl
Thomas H.
5/5

Sehr gute Ideen und Informationen. Alles tiptopp...

Großarltal Tourismus - Großarl
Gerda P.
2/5

Absolut überteuerte Skipass-Preise für kleines Skigebiet, besonders in der Nachsaison. Da wird in anderen Skigebieten mehr geboten. Man zahlt für das gesamte Ski Amadé Gebiet aber leider sind die einzelnen Skigebieten nicht miteinander verbunden. Einen Einzelskipass für eine bestimmte Region gibt es nicht.

Großarltal Tourismus - Großarl
Jochen K.
5/5

Schöne Touristeninformation im Ort Großarl mit Infos über das ganze Tal, Prospekte, Landkarten und frei Appartements oder Zimmer.

Großarltal Tourismus - Großarl
Erwin U.
2/5

Neubau Kieserlbahn: Parken in der Tiefgarage der Talstation teurer als in Tokyo Zentrum, 20€ /3.5h, Abfahrt nach Großarl eine Farce, großteils schmale Forstwege, und als Krönung ein 100 m Seil zum Anhalten, vielleicht absichtlich ein Bezug zum Genehmigungsargument 'altes Schigebiet' - Schifahren wie Anno dazumal.
Monströse Beton Architekt am Berg mit zugegeben tollem Restaurant u. Ausblick. Das Ganze Projekt scheint irgendwie aus der Zeit gefallen u. sollte angesichts der sich verschärfenden Klimaproblematik heute nicht mehr genehmigbar sein.

Großarltal Tourismus - Großarl
Sara B.
2/5

Außer Skifahren wird leider nicht viel geboten. Wanderung werden kurzfristig ohne Ersatz abgesagt, das Touristenbüro kann nur unzureichend Auskünfte geben.

Großarltal Tourismus - Großarl
Tina
3/5

"Skiurlaub in Großarl mit vielen negativen Einschränkungen".
Wir kommen schon viele Jahre in der Karwoche zum Skifahren nach Großarl: es gibt großartig präparierte Pisten, tolle Hütten, zuvorkommendes Personal, wir wohnen in einem tollen Hotel. Bewertung bisher immer Bestens.
Als jemand, der kürzlich in Großarl einen Skiurlaub gemacht, muss ich leider sagen, dass meine Erfahrungen in diesem Jahr enttäuschend waren. Es gab mehrere negative Aspekte, die meinen Urlaub beeinträchtigt haben. Zunächst einmal war es enttäuschend, dass die Talabfahrt nicht mehr angeboten wurde ( bei ausreichend Schnee und minus Temperaturen) das hat die Flexibilität beim Skifahren eingeschränkt und uns gezwungen, mit der Gondel ins Tal zurückzufahren.
Ein weiteres Problem war die eingeschränkte Betriebszeit der Gondel für die Talfahrt nur bis 16.00 Uhr. In vergangenen Jahren wurde eine Talfahrt bis 16.30 Uhr angeboten, wenn die Talfahrt nicht mehr angeboten wurde. So konnten wir nicht so lange Skifahren, wie wir es gerne getan hätten. Außerdem war es frustrierend zu erfahren, dass die blaue Gondel abgebaut war, ohne dass dies im Vorfeld angekündigt wurde. Dies führte zu Unannehmlichkeiten und verminderte die Attraktivität des Skigebiets. Der Baulärm und der Dreck waren ebenfalls unangenehm. Darüber hinaus waren auch schon viele Hütten geschlossen, was bedeutete, dass es weniger Möglichkeiten gab, sich während des Skifahren auszuruhen und aufzuwärmen. Die Hütten, die geöffnet waren, haben jedoch extrem hohe Preise für Speisen und Getränke verlangt. So war es schockierend, dass in den Gastronomien (Lairreiter) z.Bsp. eine Semmel 1,90€ und eine Tasse Kaffee fast 5,00€ kosteten.
Es war auch enttäuschend, dass es keine Ermäßigung oder Kompensation für diese vielen Nachteile und eingeschränkten Leistungen gab.
Ein hervorragender Service, so wie wir in den vergangenen Jahren erfahren durften war in dieses Jahr leider nicht gegeben. Schade 😪🤔
Hoffe nur, dass wir uns einen Aufenthalt in Großarl im nächsten Jahr noch leisten können.

Go up