Kirnitzschtalbahn - Bad Schandau

Adresse: Kirnitzschtalstraße 8, 01814 Bad Schandau, Deutschland.
Telefon: 35017111300.
Webseite: ovps.de
Spezialitäten: Bahnunternehmen, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1929 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Kirnitzschtalbahn

Die Kirnitzschtalbahn ist ein beliebtes Bahnunternehmen, das sich in der idyllischen Umgebung von Bad Schandau, Deutschland, befindet. Mit seiner Adresse an der Kirnitzschtalstraße 8, 01814 Bad Schandau, Deutschland, ist es leicht zu finden und für die Reisenden leicht zugänglich. Die Telefonnummer 35017111300 und die Webseite ovps.de bieten zusätzliche Kontaktmöglichkeiten und Informationen.

Die Kirnitzschtalbahn ist spezialisiert auf Wandergebiete und Sehenswürdigkeiten, wie den Lichtenhainer Wasserfall. Zu den weiteren interessanten Daten gehört die Rollstuhlgerechtigkeit des Parkplatzes und die Gebührenpflichtigkeit der Parkplätze in der Umgebung.

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen auf Google My Business hat das Unternehmen eine hervorragende Reputation. Die positiven Bewertungen bekräftigen die hervorragende Qualität der Fahrten, die gepflegten und instandgesetzten Triebwagen aus den 50iger Jahren und das freundliche, hilfsbereite und pünktliche Personal. Dieses einmalige Erlebnis ist in der Gästekarte inkludiert, was es umso attraktiver macht.

Charakteristika der Kirnitzschtalbahn

Die Kirnitzschtalbahn bietet einen einzigartigen Blick auf die malerische Landschaft des Kirnitzschtals und führt bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Die Fahrten werden mit historischen Triebwagen aus den 1950er Jahren durchgeführt, die in einem ausgezeichneten Zustand erhalten sind. Dieses Bahnunternehmen ist ideal für Wanderer und Touristen, die die natürliche Schönheit der Umgebung erleben möchten.

Ort und Umgebung

Die Kirnitzschtalbahn befindet sich in Bad Schandau, einem malerischen Ort im sächsischen Elbsandsteingebirge. In der Nähe gibt es zahlreiche Wanderwege und Attraktionen, wie das Schlossteichbad und das Rauenstein. Das Kirnitzschtal ist ein beliebtes Wandergebiet und bietet eine Vielzahl von Wanderwegen und Aussichtspunkten.

Empfehlungen

Die Kirnitzschtalbahn ist ein Muss für alle, die die Schönheit der Natur und die Geschichte der Region erleben möchten. Es ist ratsam, sich vor der Fahrt über die Öffnungszeiten und Fahrpläne zu informieren, um das Beste aus dem Erlebnis herauszuholen. Die Gästekarte umfasst in der Regel die Fahrten mit der Kirnitzschtalbahn, was es wert ist, darüber nachzudenken.

Endempfehlung

Die Kirnitzschtalbahn bietet eine einmalige Gelegenheit, die beeindruckende Landschaft des Kirnitzschtales zu erkunden. Die hervorragende Bewertung und die Erinnerungen an die freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter werden Ihnen den Besuch wert machen. Besuchen Sie die Webseite ovps.de für weitere Informationen und kontaktieren Sie das Unternehmen direkt, um Ihre unvergessliche Reise durch das Kirnitzschtal zu beginnen.

👍 Bewertungen von Kirnitzschtalbahn

Kirnitzschtalbahn - Bad Schandau
Andreas B.
5/5

Tolle Fahrt durch den Naturpark bis zum Lichtenhainer Wasserfall in super gepflegten und instandgesetzten Triebwagen aus den 50iger Jahren! Diese Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind in der Gästekarte inkludiert! Das Personal der Bahn ist sehr freundlich, hilfsbereit und vor allem auch pünktlich, dieses Paket gibt es nur noch selten! Weiter so, sehr zu empfehlen!!

Kirnitzschtalbahn - Bad Schandau
Robert
5/5

Eine sehr alte aber historische Straßenbahn die von Bad Schandau aus bis hin zum Kuhstall führt von dort aus kann man sich dann im Weg bis hin zum Kuhstall bzw zur himmelsleiter machen und hast von oben einen wunderbaren Ausblick kann ich nur sehr empfehlen.

Kirnitzschtalbahn - Bad Schandau
Dr. R. M.
4/5

Original 50er Jahre. Quietscht, kreischt, wackelt und schlingert. Zuverlässig nach Fahrplan mit wunderschöner Aussicht auf Berge, Bäume und Pensionen. Die Fahrer eigen, aber tolerant und hilfsbereit.

Kirnitzschtalbahn - Bad Schandau
Anja S.
5/5

Tolle Fahrt über eine gute, halbe Stunde von der Talstation Bad Schandau durch das idyllische Tal zwischen Felsen und Bachlauf zum Wasserfällchen. Deshalb, weil die Stauung zu unserem Reisedatum nicht funktionierte und deshalb "Wasserfall" übertrieben wäre.
Die Bahn ist eine wunderbar entschläunigende Möglichkeit die Umgebung zu erleben und in den Waggons und Triebwagen noch gute, alte Handwerkskunst und technisches Knowhow abseits von künstlicher Intelligenz und fernab von Handynetz und WLAN zu erleben. Von Hand wird umgekoppelt- herrlich! Es ist jederzeit möglich die Bahn an den Haltestellen hop on- hop off zu besteigen und zu verlassen und die Umgebung zu Fuß etappenweise zu erkunden.

Kirnitzschtalbahn - Bad Schandau
Hardy
5/5

War gute Fahrt von der Anfangsstation bis zur Endhaltestelle Lichtenhainer Wasserfall. Bei Hin- und Rückfahrt empfiehlt sich das Tagesticket. Die Fahrt ist ein Erlebnis - für groß und klein.

Kirnitzschtalbahn - Bad Schandau
Mario S.
5/5

Super Fahrt bis Lichthainer Wasserfall. Hatten die Fahrräder dabei, aber kein Problem nur etwas wenig Platz für E-Bikes. Mussten nichts bezahlen dank Gästekarte sächsische Schweiz. Für drei Räder haben wir knapp 8 Euro Sonderzahlung tilgen m üssen, aber ist OK. Platzangebot eher schmächtig, aber es musste keiner stehen, war aber unter der Woche. Super Spass und an den Ehrenamtlichen der Bahn ein Lob.

Kirnitzschtalbahn - Bad Schandau
Thomas B.
4/5

Es ist wirklich ein einmaliges Erlebnis mit dieser historischen Bahn durch das Tal zu fahren. Beeindruckende Landschaft gepaart mit wunderschönen alten Häusern. Diese Fahrt sollte man nicht verpassen.

Kirnitzschtalbahn - Bad Schandau
Lars S.
4/5

Tja, was soll man sagen?! Man kann eine schöne Fahrt in der Bahn genießen und im Laufe des Tals oder an der Endstation den Ausflug mit einer Wanderung kombinieren.
Je nachdem wie stark die Gegend frequentiert ist, ist eine Parkplatzsuche entlang der gesamten Strecke eine Katastrophe. Jede noch so kleine Stelle wird natürlich mit Gebühren abkassiert.

Go up