Saarpolygon - Ensdorf

Adresse: Provinzialstraße 1, 66806 Ensdorf, Deutschland.
Telefon: 68317693710.
Webseite: bergbauerbesaar.de
Spezialitäten: Aussichtsplattform, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2255 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Saarpolygon

Saarpolygon Provinzialstraße 1, 66806 Ensdorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Saarpolygon

  • Montag: 08:00–21:00
  • Dienstag: 08:00–21:00
  • Mittwoch: 08:00–21:00
  • Donnerstag: 08:00–21:00
  • Freitag: 08:00–21:00
  • Samstag: 08:00–21:00
  • Sonntag: 08:00–21:00

Über Saarpolygon

Saarpolygon, gelegen an der Provinzialstraße 1 in 66806 Ensdorf, Deutschland, ist ein besonderer Anziehungspunkt für Naturliebhaber und Familien gleichermaßen. Mit der Telefonnummer 68317693710 ist es einfach zu erreichen. Die Webseite bergbauerbesaar.de bietet umfassende Informationen über das Gelände und seine Aktivitäten.

####

Besonderheiten und Highlights

Ein Highlight von Saarpolygon ist zweifellos die Aussichtsplattform, von der aus Besucher eine atemberaubende Weitsicht genießen können. Besonders bemerkenswert ist, dass das Gelände rollstuhlgerecht zugänglich ist, was es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ideal macht. Für Familien mit Kindern ist Saarpolygon besonders kinderfreundlich, da es auch Spiele und Aktivitäten für die kleinen Besucher gibt. Zusätzlich bietet es kostenlose Parkplätze, sodass der Besuch auch ohne Sorgen um Parkgebühren genossen werden kann.

####

Weitere interessante Daten

Neben der barrierefreien Infrastruktur und der familienfreundlichen Atmosphäre ist Saarpolygon auch für seine Sehenswürdigkeiten bekannt. Die Aussichtsplattform allein ist ein Grund für den Besuch, aber das Gelände bietet noch viel mehr: Es handelt sich um ein ehemaliges Bergbaugebiet, das heute zu einem malerischen Ausflugsziel umgestaltet wurde. Hier können Besucher nicht nur die Schönheit der Landschaft genießen, sondern auch Einblicke in die bergbautechnische Geschichte der Region erhalten.

####

Bewertungen und Meinungen

Mit 2255 Bewertungen auf Google My Business hat Saarpolygon eine bemerkenswerte Bewertung von 4,6/5 erreicht. Dies spiegelt die hohe Zufriedenheit der Besucher wider. Viele Gäste loben die atemberaubende Aussicht und die zugängliche Gestaltung des Geländes. Es wird oft erwähnt, dass der Aufstieg auf die Plattform ein Vergnügen ist und dass der Ausblick, obwohl teilweise unvollständig, dennoch beeindruckend ist. Besonders hervorzuheben ist die freundliche und einladende Atmosphäre, die auch Familien mit Kindern willkommen heißt.

####

Empfehlung

Für alle, die einen besonderen Ausflug suchen, der nicht nur die Natur, sondern auch eine willkommene Ruhe bietet, ist Saarpolygon definitiv einen Besuch wert. Die Kombination aus atemberaubender Aussicht, barrierefreiem Zugang und familienfreundlicher Atmosphäre macht es zu einem einzigartigen Erlebnis. Um den Besuch zu planen oder mehr über das Angebot zu erfahren, empfehle ich Ihnen, die Webseite bergbauerbesaar.de zu besuchen. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen und können sogar direkt Kontakt aufnehmen, um Ihre Frage zu stellen oder einen Besuch zu vereinbaren.

Saarpolygon ist mehr als nur ein Ausflugsziel – es ist ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen und Momente der Ruhe und des Staunens erlebt werden können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

👍 Bewertungen von Saarpolygon

Saarpolygon - Ensdorf
Fabian
5/5

An diesen sehenswürdigen Ort bringe ich immer gerne Saarland-Touristen, vor allem, weil der Aufstieg Spaß macht. Der Ausblick ist weit, man sollte allerdings auch nicht zu genau schauen. Das Umland ist nur teilweise als schön zu bezeichnen... freundlich ausgedruckt!

Saarpolygon - Ensdorf
Nika W.
4/5

Normalerweise bestimmt schön, wenn man jedoch im Sommer hochwandert, um dort festzustellen, dass eine riesige Bühne rund um das Bauwerk aufgebaut wird, sehr enttäuschend.

Ich empfehle in den frühen Morgenstunden zu kommen, wir waren bis auf eine Joggerin alleine auf dem Hügel und auch die Temperatur ging noch. Und immer vorab informieren, ob gerade eine Bühne aufgebaut wird…

Saarpolygon - Ensdorf
Marc W.
5/5

Sehr schönes Aussichtsplateau, von wo aus man weit über die Region schauen kann. Ich finde es sehr beeindruckend und komme immer wieder gerne dorthin, auch wenn der Weg nach oben schon mühsam ist, gerade das letzte Drittel (Wo ein Wille, da ein Weg)

Saarpolygon - Ensdorf
Sarah G.
5/5

Wir haben eine Wanderung zum Saarpolygon unternommen.
Ein schon anspruchsvoller aber toller Weg. Angegeben waren 1,5 km, aber mit ordentlicher Steigung.

Kostenfrei geparkt haben wir auf dem "Parkplatz zum Saarpolygon".

Die Aussicht, oben angekommen war klar und wirklich atemberaubend.

Auf das Polygon sind wir natürlich auch noch über die 133 Stufen gestiegen.

Es gab sogar Toiletten in einem Container.

Klare Weiterempfehlung bei Regenfreiem Wetter!

Saarpolygon - Ensdorf
Mat B.
5/5

Am gestrigen Tag, war es doch etwas stürmisch und nass, aber der Aufstieg hat sich sehr gelohnt. Mondlandschaft inklusive.

Saarpolygon - Ensdorf
Thainess D.
5/5

Eine historische Erinnerung. Eine moderne Landmarke. Ein Blick zurück. Ein Blick nach vorne. Das Saar-Polygon auf der Bergehalde Ensdorf vereint diese beiden Pole, beherrscht optisch das Saartal bei Saarlouis aus allen möglichen Perspektiven und ist ein Symbol für Geschichte und Zukunft des gesamten Saarlandes. Es ist der ewige Wind, der in Erinnerung bleibt. Hoch oben, auf dem Plateau der Bergehalde „Duhamel“ bei Ensdorf, dort wo sich das „Saar-Polygon“ befindet, weht er ungeschützt, unaufhaltsam und immerwährend. Im Herbst und Winter kalt, im Sommer oft erfrischend. Kaum oben angekommen, nehme ich auf der ersten Steinbank Platz, die den Wanderer nach dem wirklich steilen Anstieg begrüßt. Ich schaue von hier aus rüber zum Litermont, schaue Richtung Schaumberg, erahne Saarbrücken und kann fast das Haus meiner Familie ausmachen, unten im Saartal. Da drüben ist Luxemburg und etwas näher noch die Grenzhöhen zu und in der Lorraine. Wie so oft kommt dabei der Wind von Westen, bläst mir ins Gesicht und weitet meine Gedanken in einer Zeit, die Weite braucht, um begreiflich zu bleiben.

Das Saar-Polygon ist meine Landmarke, mein Hafen auf einer Halde, 300 Meter über dem Meeresspiegel. Errichtet auf dieser Bergehalde des ehemaligen Bergwerkes Endorf, später Bergwerk Saar, erinnert es an eine andere Zeit der Veränderung: das Ende des Bergbaus, der diese Region mindestens so weit geprägt hat, wie man vom Polygon aus seit 2016 blicken kann. Und mahnt zugleich, die Zukunft neu zu gestalten. Nicht nur zurückzublicken, sondern nach vorne.

Es ist einsam, hier oben auf dem Saar-Polygon. Die wenigen Besucher verlaufen sich auf der ausladenden Plattform. Es kostet nämlich schon Mühe, hier nach oben zu stiefeln – den einen mehr, die andere weniger. Für mich ist das Polygon nicht nur eine Landmarke. Es ist ein Rückzugsort in dieser unübersichtlichen Zeit, die alles in Frage stellt, kein „Zurück“ offeriert, sondern zu dauerhaften Veränderungen führen wird – Veränderungen, die bereits begonnen hatten, aber jetzt immens beschleunigt werden. Wie unglaublich beruhigend ist es da, jeden Morgen aus dem Fenster meines Dachgeschosses zu schauen und den Tag mit einem Blick von unten auf das Polygon zu beginnen. Tatsächlich ist diese acht Jahre alte Landmarke nun ein Ankerblick für mich geworden. Ein Halt. Ein wirklich heimatliches Symbol. Aber eben nicht ausgrenzend, sondern einladend.

Vielleicht könnte ein Gang aufs Polygon und ein paar Augenblicke hier oben allen helfen? Meistens sind mehr Sitzplätze frei als benötigt für diejenigen, die ihre Chance zu einem „Abtauchen nach oben“ einmal nutzen wollen. Die Kargheit des Plateaus, die Schnörkellosigkeit des Polygons, die Weite des Blicks und der Anblick des quirligen Tales zwischen Hügeln und Fluss, Feldern und Stahlhütte, Stadt und Wald lädt ein, sich abzuregen – und sich anregen zu lassen. Es ist ein besonderer Ort. Trotz Handy-Empfang.

Saarpolygon - Ensdorf
Der S.
5/5

Ich war am Wochenende mit einem Freund gegen 22 Uhr am Saarpolygon. Ich gehe nicht oft so weite Strecken Bergauf, aber diehier hat soch echt gelohnt. Zieht euch gut an, wenn ihr vorhabt im Winter dort hochzugehen. Dort ist es sehr windig

Saarpolygon - Ensdorf
Dietmar K.
4/5

Schönes Kunstwerk, welches schon von weitem Sichtbar ist. Unten, am Fuß des Bergs, gibt es einen Parkplatz. Von dort läuft man etwa eine halbe Stunde bis zum Saarpolygon. Von oben hat man eine schöne Sicht auf das Umland. Während ich Vorort war, wurde gerade etwas für eine Veranstaltung aufgebaut.

Go up