Schloss Siebeneichen - Meißen

Adresse: Siebeneichener Schloßberg 2, 01662 Meißen, Deutschland.
Telefon: 352141270.

Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 228 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Schloss Siebeneichen

Schloss Siebeneichen, eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit in Meißen, Deutschland, befindet sich an der Adresse Siebeneichener Schloßberg 2, 01662 Meißen. Das Schloss ist um das Jahr 1555 vom Hofmarschall Ernst von Miltitz fertig gestellt worden und bietet seitdem eine beeindruckende Architektur und Geschichte.

Spektakuläre Anlage und historischer Park

Ein besonderer Höhepunkt des Schlosses ist der angrenzende Park mit seinen prächtigen Wasserspielen, der bis ins Jahr 1591 entstanden ist. Die einladende Anlage lädt zu einer Entdeckungstour durch die beeindruckenden Gärten und die atemberaubende Natur ein.

Rollstuhlgerechte Zugänge und Parkplätze

Das Schloss Siebeneichen ist mit Rollstuhlgerechtem Eingang und Parkplatz ausgestattet, um auch Gäste mit Beeinträchtigungen den Besuch dieser einzigartigen Anlage zu ermöglichen.

Fortbildungs- und Tagungszentrum

Im Jahr 1997 wurde Schloss Siebeneichen der Sitz der Sächsischen Akademie für Lehrerfortbildung und dann als Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen zum heutigen Landesamt für Schule und Bildung übergegangen. In dieser Funktion dient es als zentrales Treffpunkt für Bildungsveranstaltungen und Tagungen.

Telefon: 352141270

Adresse: Siebeneichener Schloßberg 2, 01662 Meißen, Deutschland

Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit

Das Schloss Siebeneichen hat insgesamt 228 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei es eine durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen erreicht hat. Dies zeigt, dass das Schloss nicht nur für seine historische Bedeutung und seine einzigartige Architektur zu schätzen ist, sondern auch für die hervorragende Betreuung und Organisation von Veranstaltungen und Bildungsprogrammen.

Die beeindruckende Kombination aus geschichtlicher Bedeutung, atemberaubender Architektur, prachtvollem Park und hervorragender Infrastruktur für Besucher mit Beeinträchtigungen macht das Schloss Siebeneichen zu einem absoluten Muss für Besucher der Region und für alle, die eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit erleben möchten.

👍 Bewertungen von Schloss Siebeneichen

Schloss Siebeneichen - Meißen
Stefan L.
2/5

Man biegt rechts ab und steht auf einer Baustelle. Nichts deutet vorher darauf hin. Alles um das Schloß ist wegen Bauarbeiten gesperrt. Auch um das Schloß herumgehen kann man nicht. Eine Glanzleistung des Bauherren

Schloss Siebeneichen - Meißen
Frank O.
5/5

Das Schloss ist etwa im Jahr 1555 vom Hofmarschall Ernst von Miltitz fertig gestellt worden. Der Park mit den Wasserspielen entstand bis zum Jahr 1591. Im Jahr 1997 ist es der Sitz der Sächsischen Akademie für Lehrerfortbildung geworden, die dann als Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen im heutigen Landesamt für Schule und Bildung über gegangen ist.

Schloss Siebeneichen - Meißen
Ralf Z.
4/5

Ein von Meißen gut zu erwanderndes großes Schloss. Leider nicht öffentlich zugänglich. Und auch leider nicht zu besichtigen. Allerdings läd der Park zum Verweilen ein und man hat von der Rückseite des Schlosses eine schöne Aussicht. Das Schloss ist Fortbildungs- und Tagungszentrum des Sächsischen Bildungsinstituts des Landesamtes für Schule und Bildung.

Schloss Siebeneichen - Meißen
Reinhard S.
5/5

Eine erlebnisreiche Wanderung kann von Meissen aus Richtung Schloss Siebeneichen oberhalb der Elbe unternommen werden. Ein Park mit uralten Bäumen ist dort vorhanden, weiter ging es durch die Natur, ein in Privatinitiative saniertes Schloss wurde gesehen in Batzdorf und in der Nähe öffnete sich am Totenhäuschen ein Blick zur Elbe mit Weinbergen auf der anderen Seite. In Meissen erlebten wir gute Gastronomie am Burgplatz mit Elbblick. Ein schöner Tag wurde gelebt.

Schloss Siebeneichen - Meißen
Annett P.
4/5

Schönes gepflegtes Schloss mit herrlicher Landschaft im hinteren Teil. Im vorderen Bereich sind einige Skulpturen aufgestellt. Leider ist das Schloss nicht öffentlich zugänglich, wird wohl hauptsächlich für Weiterbildungen genutzt. Dennoch einen Besuch wert.

Schloss Siebeneichen - Meißen
Christoph B.
5/5

Ein richtig schönes Fleckchen zum verweilen,alles grünt und blüht. Nicht weit von Meißen entfernt,auch der Weg dahin,ist wunderbar.

Schloss Siebeneichen - Meißen
Steffen S.
3/5

Am Elbhang bei Meißen gelegen befindet sich das Schloss Siebeneichen. Es sind nur wenige Meter bergan vom Tierpark Meißen-Siebeneichen an der B6. Leider ist dieses Schloss nicht öffentlich und wird vom Freistaat Sachsen genutzt – so sagt es ein angebrachtes Schild. Die Anlage macht einen sehr guten Eindruck und es ist ein beliebtes Fotomotiv. Eigentlich auch mit seiner unmittelbaren Umgebung ein idealer Ort, diesen in eine rundum gepflegte Parkanlage einzubinden und somit auch als Ausflugsziel besser vermarkten zu können. Vorhanden sind Schlossanlage, Tierpark, Parkplatz und eine Gaststätte. Dazu sollte eine verbesserte Parkanlagengestaltung kommen. Das würde gut zu Meißen passen.

Schloss Siebeneichen - Meißen
Lutz K.
5/5

Die Anstrengung hat sich gelohnt. Oben auf dem Berg beim Schloss angekommen, hat man eine sehr schöne Aussicht und das Schloss erstrahlt gegen den blauen Himmel gesehen in hellem, freundlichem Glanz. Die Anlage macht einen sehr gepflegten Eindruck.

Go up