Schloss Wildeck - Zschopau

Adresse: 1, 09405 Zschopau, Deutschland.
Telefon: 3725287170.
Webseite: schloss-wildeck.de
Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, LGBTQ+-freundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1223 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Schloss Wildeck

Schloss Wildeck 1, 09405 Zschopau, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schloss Wildeck

  • Montag: 10:00–16:00
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Schloss Wildeck: Eine wunderbare Sehenswürdigkeit in Zschopau

Schloss Wildeck ist eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit in der Stadt Zschopau, Deutschlands Herzen. Mit seiner einzigartigen Architektur und den vielfältigen Angeboten, die es für Besucher bereithält, ist es ein Muss für alle, die eine unterhaltsame und informative Erfahrung suchen.

Adresse und Kontaktinformationen

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit
  • Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, LGBTQ+-freundlich, Kinderfreundlich

Bewertungen und Meinungen

Schloss Wildeck hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,5/5 auf 1223 Bewertungen auf Google My Business. Die meisten Besucher loben die wunderschöne Mittelalter-Ausstellung, die speziell für Kinder konzipiert ist und voller Rätsel ist. Der Eintritt ist günstig und das Personal ist sehr freundlich. Darüber hinaus gibt es abschließbare Schränke für Jacken und Rucksäcke und einen kleinen Spielplatz vor der Tür.

Empfehlung

Schloss Wildeck ist definitiv ein Top-Destination für Familienausflüge und auch für Großeltern geeignet. Die zahlreichen Angebote und die Freundlichkeit des Personals machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Um mehr über die verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen zu erfahren, besucht ihr einfach die offizielle Webseite oder kontaktiert euch per Telefon.

Zusammenfassung

Schloss Wildeck in Zschopau ist eine wunderbare Sehenswürdigkeit, die für ihre einzigartige Architektur und vielfältigen Angebote bekannt ist. Obwohl es sich hervorragend für Familien und Großeltern eignet, bietet es auch eine freundliche Umgebung für alle, die in der Natur und Geschichte Deutschlands interessiert sind. Um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen, ist es ratsam, im Voraus über die verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen zu informieren. Wir empfehlen dringend, die offizielle Webseite oder das Telefon zu nutzen, um weitere Informationen zu erhalten und einen unvergesslichen Aufenthalt in Schloss Wildeck zu sichern.

👍 Bewertungen von Schloss Wildeck

Schloss Wildeck - Zschopau
Marleen S.
5/5

Wunderschöne Mittelalter Ausstellung für Kinder mit Rätseln. Eintritt günstig. Personal sehr freundlich. Schränke abschließbar für Jacken, Rucksäcke usw. Kleiner Spielplatz vor der Tür. Top für einen Familien Ausflug. Auch mit Großeltern.

Schloss Wildeck - Zschopau
Frank K.
5/5

Ich bin vor zwei Jahren schon einmal mit dem Motorrad vorbeigefahren. Da wurde am Markt noch mächtig gebaut. Jetzt hatte ich mehr Zeit und an einem Sonnabend auch keine Parkprobleme.
Das Schloss über der Zschopau ist eine imposante Erscheinung und macht durch die weiße Fassade insbesondere bei blauem Himmel etwas her. Der Weg hinunter zur Zschopau und der Blick zurück lohnen sich.
Wer Wert auf historische Ausstattung legt, wird nicht besonders glücklich sein. Dafür ist das Motorradmuseum für alle, die sich noch an DKW und MZ erinnern können eine wahre Schatzkammer sowie für alle Biker mit Herz ein Muss. Liebevoll gepflegte Maschinen stehen dicht an dicht- vielleicht ein bisschen zu dicht - auf zwei Etagen. Dabei gibt es nebenbei viel zu erfahren über die Geschichte des Motorradbaus in Zschopau.
Etwas enttäuscht war ich als Mineraliensammler von der gefühlt etwas staubigen Mineralienausstellung im Keller des anderen Flügels. Sie ist aber kostenlos zu besichtigen.
Ein Highlight ist der Aufstieg auf den Bergfried mit Rundumsicht über Zschopau, den man zum Abschluss unternehmen sollte.

Schloss Wildeck - Zschopau
Claudia
5/5

Bärengarten am Schloss Wildeck Zschopau: kleiner Kinderspielplatz mit Rutschturm, Sandfläche zu Buddeln, Bänken, Lesebox und natürlich zwei große Holzbären. Sehr schön für eine kleine Pause. Parkplatz direkt vorm Schloss.

Schloss Wildeck - Zschopau
Bärbel M.
5/5

Ein sehr schönes Schloss mit interessanter Ausstellung. Auch die Mitmachausstellung für Kinder ist lohnenswert und wurde sehr liebevoll gestaltet. Den „Dicken Heinrich“ sollte man unbedingt erklimmen - der Ausblick ist toll!
Auch der Schlossgarten ist sehenswert!
Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und hilfsbereit!

Schloss Wildeck - Zschopau
Olaf E.
5/5

Sehr schöne Schloss-Anlage. Im Motorradmuseum wird man noch einmal daran erinnert, wie MZ entstand und was aus der Marke nach der Wende hätte werden können...
Den Aussichtsturm sollte man trotz mehr als 100 Stufen unbedingt erklimmen. Der Blick auf und rundum Zschopau ist super.
Kleine aber feine Mineraliensammlung mit vielem, was das Erzgebirge im weitesten Sinne hergibt...
Und für den hungrigen Wanderer gibt es im Kassenbereich auch kleine Snacks, Kuchen und Getränke.

Schloss Wildeck - Zschopau
Posi 4.
5/5

Ausstellung der Motoradwerke Zschopau im Schloss.
Vom Turm, über 144 Stufen,hat man eine schöne Aussicht über die Stadt.

Schloss Wildeck - Zschopau
Heiko B.
5/5

Es ist ein sehr schönes Schloss 🏰. Tolle Museen, sehr nette Mitarbeiter und sehr gepflegte Motorräder aus einer vergangenen Zeit. 👍

Schloss Wildeck - Zschopau
Bilder A. S. (. J.
5/5

Das prächtige Schloss Wildeck thront malerisch über der Zschopau. Es wurde zwischen 1150 und 1220 erbaut und hatte die wichtige Aufgabe, die Flussüberquerung zu schützen und die Grenze zu Böhmen zu sichern. Bereits im Jahr 980 wurde der Fluß Zschopau als "Scapha" erwähnt. Zschopau erstreckte sich entlang der "hohen Straße", die von Italien aus über Wien und Prag bis zum Sebastianberger Pass führte, weiter durch Zschopau nach Leipzig und schlussendlich nach Lüneburg. Wer über eine blühende Phantasie verfügt, kann sich das lebendige Geschehen auf der alten Verbindung zwischen Triest und Hamburg vorstellen. Heute erstrahlt die alte Schlossanlage in neuem Glanz und wurde mit viel Liebe zum Detail restauriert. Hier kann man beeindruckende "Outdoor-Kunst" bewundern. (Bei diesem Text wurde teilweise künstliche Intelligenz verwendet.)

Go up