WIFI Salzburg - Salzburg

Adresse: Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg, Österreich.
Telefon: 6628888411.
Webseite: wifisalzburg.at
Spezialitäten: Weiterbildungszentrum, Bildungszentrum.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 238 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von WIFI Salzburg

WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von WIFI Salzburg

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 07:30–12:15, 13:00–18:30
  • Mittwoch: 07:30–12:15, 13:00–18:30
  • Donnerstag: 07:30–12:15, 13:00–18:30
  • Freitag: 07:30–12:15, 13:00–16:00
  • Samstag: 07:30–10:30
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist eine informative Beschreibung von WIFI Salzburg, formell und auf Deutsch verfasst, mit

👍 Bewertungen von WIFI Salzburg

WIFI Salzburg - Salzburg
P. H.
1/5

Es herrscht überhaupt keine Planbarkeit bei den Kursen. Man ist zu einem Kurs angemeldet der abgesagt wird weil es zu wenig Teilnehmer gibt. Nach anfrage wurde mir gesagt das kommt recht oft vor. Wozu also die Mühe?

WIFI Salzburg - Salzburg
Veronika S.
1/5

Ich muss echt sagen das ich erschüttert bin. Mein Mann macht aktuell den Kfz Meister.. Er bezahlt ihn selbst.
Trotz allem schafft man es nicht Trainer zu beauftragen die auch nur im Ansatz vermitteln können worum es geht.. Doch um dem noch die Krone aufzusetzen werden Räume falsch gebucht so das Trainer z. B Raum A hat und die Schüler Raum k.. Das kann doch nicht sein.. Oder das laps in den Räumen gemacht werden in denen gleichzeitig Meisterkurse sind.. Genauso wie es an der Tagesordnung steht das Trainer kommen und gehen wies ihnen passt.. Am besten erscheinen sie gar nicht.. Und dafür soll man dann brav zahlen.. Ich frag mich ernsthaft wie man sich das vorstellt.. Erwachsenlehre darf man sich dann anhören.. OK gilt aber anscheinend nur für den Kleinen der sich ernsthaft weiterbilden möchte.. Denn auch wenn man 2 Std. Anfahrt hat darf man dann halt wieder heimfahren oder sich einen schönen Tag in sbg machen.. Auf gut bürgerlich.. Es ist ein reiner Saustall..jedes Unternehmen würde binnen kurzer Zeit in Konkurs sein wenn es so arbeiten würde

WIFI Salzburg - Salzburg
Stefan M.
2/5

So ein Job hätte ich auch gerne Mittag 1 Stunde. Keiner ist erreichbar!! Haufen Kohle dafür noch kassieren und Freitag mittags heimgehen und sa so frei danke das nenne ich Arbeit

WIFI Salzburg - Salzburg
Mambo M.
1/5

Ihr schikaniert die Menschen das ist unmöglich das mann die ganzen Adressen lernt für den taxischein wozu gibt's einen Navi ihr nehmt die Menschen aus mann ist ein Hilfsarbeiter dann darf mann nicht mehr jammern keiner möchte mehr arbeiten euch muss mann in sie Öffentlichkeit bringen

WIFI Salzburg - Salzburg
Elena M.
1/5

Ungern gebe ich nur einen Stern, jedoch muss es sein. Ich habe mittlerweile die zweite LAP bei Ihnen gehabt. Ich war von den Prüfern der 1. Prüfung mehr als erstaunt, da sie sehr freundlich & einfach tolle Prüfer waren, das jedoch kann ich bei der 2. Prüfung leider nicht behaupten. Eher das komplette Gegenteil! Prüfer in dieser Form sind meiner Meinung einfach eine Frechheit…

WIFI Salzburg - Salzburg
Marie N. K.
5/5

Angenehmes Ambiente, spannende Kurse, saubere Toiletten.
Nur 2 Dinge:
1) Die Klimaanlage in Raum 408 funktioniert nicht. Angeblich wurde das bereits mehrmals reklamiert, doch nichts passiert. Es ist unaushaltbar in dem Raum wenn es draußen warm ist.
2) Die Kosten für die Parkgarage sollten mit dem Preis für die Kurse durchaus abgedeckt sein und ein kostenloses Parken für Kursbesucher:innen ermöglichen. Wer weit außerhalb wohnt, kann von dem gratis Busticket wenig Gebrauch machen.

WIFI Salzburg - Salzburg
daniel K.
5/5

Beste FH/Uni/Institut der Welt ! Auch nach 23 Kursen und 6 Semester.

WIFI Salzburg - Salzburg
Karin K.
1/5

Ich habe mich innerhalb von 6 Monaten bei 2 verschiedenen Kursen angemeldet und 2mal wurden diese Kurse wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt. Ich frage mich, warum werden sie dann überhaupt angeboten? Oder warum nicht an einem größeren Veranstaltungsort wie Salzburg Stadt?

Go up